KRANKENGYMNASTIK (KG)
…oder auch Physiotherapie genannt, ist der globale Begriff für therapeutische Maßnahmen jeglicher Art.
Hier kann die komplette Bandbreite von aktiven Übungen bis hin zu passiven Techniken (z.B. an Muskeln und Gelenken) genutzt werden.
Aufgrund dieser Vielfältigkeit ist die Krankengymnastik bei nahezu jedem orthopädischen/chirurgischen Krankheitsbild anzuwenden.
Um ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept für Sie zu entwickeln, nehmen wir uns beim ersten Termin besonders viel Zeit, um ein ausführliches Anamnesegespräch mit Ihnen zu führen, Sie zu untersuchen und so einen individuellen und umfangreichen Befund und einen dementsprechenden Behandlungsplan für Ihre Beschwerden zu erstellen.
Wer rastet,
der rostet
…klingt vielleicht wie eine abgedroschene Weisheit von Oma. Es ist aber SO viel wahres dran.
Dieser Satz soll Ihnen einfach nur vor Augen halten, wie wichtig Bewegung und somit Zirkulation für einen funktionierenden Organismus ist.
Denn so wird nicht nur die Ver- und Entsorgung aller lebenswichtigen Organe, sondern auch die ideale Funktion von Muskeln und Gelenken gewährleistet.
Dadurch wird aber auch deutlich, wie wichtig die Kooperationsbereitschaft und Mitarbeit des Patienten für den Therapieerfolg ist.
Denn die Arbeit des Therapeuten macht „nur“ maximal 60-70% der Behandlung aus. Für die restlichen 30-40 % sind Sie als Patient selbst verantwortlich. Denn nur, wenn Sie Ihre „Hausaufgaben“ auch ohne Aufforderung/Anleitung Ihres Therapeuten umsetzen, kann der größtmögliche Behandlungserfolg in möglichst kurzer Zeit sichergestellt werden. Wir funktionieren also nur gut als TEAM… und als Team ist ja bekanntlich vieles leichter.